Einfach, komfortabel und sicher: Erleben Sie die Elektromobilität als Vergnügen. Dank der Installation, dem intelligenten Lastmanagement und dem Rundum-Service von uns, dem Energiepionier Smart Energy Link (SEL). Wir bieten Ihnen die Elektromobilitäts-Lösung aus einem Guss: ein bedürfnisgerechtes Konzept, die modulare und zukunftssichere Erweiterbarkeit und variable Betriebs-Services. Unsere Kernkompetenz sind Ladelösungen in Kombination mit Sonnenstrom. Als Mitglied der Elektromobilitäts-Familie von Energie 360° sind wir für Projekte jeder Grössenordnung und Komplexität gerüstet.
Unsere modulare Elektromobilitäts-Lösung steuert die Lasten der Ladestationen dynamisch. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber den marktüblichen statischen Steuerungen. Das System berücksichtigt die im Gebäude benötigte Leistung in Echtzeit, berücksichtigt priorisierte Ladungen und gibt die aktuell verfügbare Leistung an die Ladestationen weiter. So werden die Elektroautos schnell und effizient geladen. Der Strom dafür kommt aus dem Netz und/oder aus Ihrer Solaranlage.
SEL bietet das intelligente Lastmanagement, optimiert den Eigenverbrauch von Solarstrom, reduziert Lastspitzen und erledigt die Abrechnung automatisiert mit dem preisgekrönten Kundenportal.
Unsere Steuerung verteilt die verfügbare Leistung dynamisch auf die verschiedenen Gruppen von Ladestationen – abhängig davon, wieviele Fahrzeuge pro Gruppe zu laden sind. Dabei berücksichtigt sie den aktuellen Gebäude-Verbrauch und die Solarstrom-Überproduktion. Mit SEL können sogar unterschiedliche Ladestations-Typen innerhalb einer Gruppe oder des Gesamtsystems frei kombiniert werden. Das ist einzigartig.
Die Fahrzeug-Besitzer*innen interagieren mit unserem System und teilen ihre Ladepräferenzen mit. Es kann beispielsweise ausdrücklich Solarstrom gefordert sowie eine Schnell- respektive Normalladung gewünscht werden. Die Vorgaben der einzelnen Nutzer*innen bilden die Basis für die Optimierung durch das SEL-System.
Zu den wichtigsten Anforderungen an funktionierende Elektrizitätssysteme gehört die Garantie, dass die verfügbare Leistung des Hausanschlusses nie überschritten wird und die Lastspitzen so tief wie möglich gehalten werden. Unabhängig davon, wie viel Energie im Gebäude inklusive für die Elektroauto-Ladungen benötigt wird, regelt das System den Stromfluss entsprechend.
Die Anforderungen an Ihre Ladelösung verändern sich. Zu Beginn sind Sie glücklich, wenn ein einzelnes Fahrzeug laden kann. Im Verlaufe der Zeit kommen mehr Ladestationen dazu und Sie brauchen ein gutes Energiemanagement. Dann stellen Sie fest, dass eigener Solarstrom zur Elektromobilität gehört, wie das Huhn zum Ei und Sie wollen Ihre Ladelösung mit einer PV-Anlage kombinieren und solaroptimert laden können. Ah, und eine öffentlich zugängliche Besucher-Ladestation wäre auch praktisch, nicht?
Als Pioniere des solaren Ladens haben wir eine modulare Ladelösung entwickelt, die sich Ihren Ansprüchen und Bedürfnissen anpasst und Sie ein Leben lang begleitet und zufriedenstellt. Garantiert.
Die SEL-Ladelösung fügt sich aus fünf Basismodulen zusammen, die technologisch einfach ergänz- und erweiterbar sind.
Modul A: Einzelne Ladestation(en)
Ideal für bis zu drei einzelne Parkplätze oder die Ausrüstung der ersten Parkplätze in einer Einstellhalle.
Modul B: Ladestations-Gruppe(n)
Perfekt für Einstellhallen von Mietliegenschaften oder Geschäftsflotten, die einheitlich ausgestatten werden können.
Referenz Modul B
Modul C: Mehrere Ladestations-Produkte
Für heterogene Ladelösungen mit Produkten von verschiedenen Herstellern und/oder Kombinationen aus AC, DC und bidirektionalem Laden. Ebenfalls gut geeignet für Stockwerkeigentums-Gemeinschaften.
Referenz Modul C
Modul D: Ladelösung mit Solarstrom
The Green-Deal für alle, die mit dem eigenen Solarstrom fahren wollen. Sehr einfach erweiterbar auf die gesamte Gebäudetechnik, inklusive Wärmepumpe, Lüftung, Allgemeinstrom und sogar Batteriespeicher.
Referenz Modul D (1)
Referenz Modul D (2)
Modul E: Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)
Die Königsklasse, in der durch einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch zusätzlich die Wohnungen mit dem eigenen Solarstrom versorgt werden.
Referenz Modul E
Wenn Sie aufgrund von sich verändernden Anforderungen Ihr Basismodul (A - E) ergänzen, ändert sich damit möglicherweise auch die Abrechnungs- oder die Lastmanagement-Komponente: Das garantiert, dass Sie stets die optimale Lösung zu den tiefsten Kosten nutzen.
Wir sind Ihr Partner für die bedarfsgerechte Entwicklung Ihrer Ladelösung. Wir begleiten Sie in drei Schritten zu Ihrer Basislösung:
1. Konzept/Vorprojekt
2. Umsetzung
3. Betrieb
Als langfristiger Betriebspartner wir Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Initiallösung. Seien dies anspruchsvollere Steueralgorithmen, bidirektionales Laden, die Kombination mit Solarstrom oder die Ergänzung eines Batteriespeichers.
Smart Energy Link ist als Energiepionier Teil der Elektromobilitäts-Kompetenzgruppe von Energie 360°. Ein weiteres Plus, dank dem wir im Verbund auch sehr grosse, höchst komplexe und besonders anspruchsvolle Projekte planen, umsetzen und finanzieren können.
Zur Elektromobilitäts-Familie gehören diese Unternehmen:
In diesem Video vom Automobilsalon 2019 in Genf erfahren Sie mehr über die Mitglieder der Elektromobilitäts-Familie von Energie 360°.
Luca Comba
Projektleiter
+41 76 251 01 94
E-Mail