Wohnüberbauungen und Gewerbeareale in der ganzen Schweiz setzen bereits auf Smart Energy Link. Hier finden Sie unsere interessantesten Referenzen.
Die Überbauung Schillerhöhe in Zollikofen steht für nachhaltiges und modernes Wohnen. Sie richtet sich an Menschen, die sowohl die Nähe zur Natur als auch zur Stadt suchen.
Wohnen am Thunersee mit Panorama-Sicht auf die Alpen! Einkaufen und ÖV (Bus/Schiff) in unmittelbarer Nähe! Das Gebäude wurde im Minergie-A-Standard errichtet, der höchste Anforderungen an Qualität und Komfort, mit maximaler energetischer Unabhängigkeit, ermöglicht. Dank der grossen PV-Anlage auf dem Flachdach wird ein Autarkiegrad von mindestens 70% angestrebt.
Die Immobilienabteilung der Suva baute im Zentrum von Thun ein sechsstöckiges Gebäude mit 35 Mietwohnungen sowie Büro- und Verkaufsflächen. Versorgt wir das Gebäude mit eigenen produziertem Solarstrom.
In Affoltern am Albis ist ein innovatives Gesamtkonzept entstanden, bei dem Ästhetik, Nachhaltigkeit und ein intelligentes Energiemanagement zusammenspielen. Das sogenannte Plusenergiehaus produziert mehr Energie, als es verbraucht.
Ohne smarte Elektromobilitätslösung hätte unser Kunde den Hausanschluss verstärken müssen, um seine Parkplätze mit Ladestationen auszurüsten. Das wäre viel teurer geworden – und weniger innovativ.
Die Mieterinnen und Mieter am Neuhofweg 2, 4, 6 und 8 in Hombrechtikon leben gut: Ihre Wohnungen aus den 60er Jahren sind jetzt energetisch top saniert - und sie zahlen immer noch einen fairen Mietpreis. Mit diesem Projekt ist es gelungen, die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit aufzuzeigen: Es ist umweltschonend, sozialverträglich und wirtschaftlich.
Für die 3 Gebäude mit 40 Wohnungen im Wohnraum Stegen in Wetzikon zogen wir alle SEL-Register: Es ist eines unserer ersten Areal-Projekte – cool, innovativ und mit klaren Vorteilen für den Investor.
Am Bahnweg in Lausen BL baut die Vorsorgestiftung «Previs Vorsorge» 50 Mietwohnungen für Familien und kleinere Haushalte. Der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) versorgt die Bewohner*innen mit Solarstrom.
Der Neubau mit sechs Wohnungen an der Segantinistrasse 186 in Zürich-Höngg verfügt über ein cleveres Gesamtsystem: Alle Energie-Elemente sind miteinander verknüpft. Das Gebäude gewann den Solarpreis 2019.